Informationen zu Ortsgericht Schotten I

Zuständigkeitsbezirk:
Das Ortsgericht Schotten I ist ausschließlich für die Kernstadt Schotten sowie die Stadtteile Betzenrod, Eichelsachsen, Einartshausen, Eschenrod, Götzen, Rudingshain und Wingershausen zuständig.

Sprechstundentermine:
Bei Fragen können Sie jederzeit anrufen oder mailen. Alle Termine in Präsenz sind nach Voranmeldung unter Tel. 06044-7471099 oder E-Mail an ortsgericht-1@schotten.de. In der Regel sind kurzfristige Termine binnen 2 Tagen vereinbar. Sie können unter folgenden Terminen wählen oder einen Alternativtermin anfragen. Bitte beachten Sie: bei untenstehenden Terminen müssen Sie vorab mitteilen, dass Sie den Termin wahrnehmen (siehe E-Mail-Link bei jeweiligem Termin oder auch gerne Anruf).

Mi 30.04.2025 19:50 Uhr (E-Mail zur Terminbuchung)

Mo 05.05.2025 17:40 Uhr (E-Mail zur Terminbuchung)

Ort: siehe folgend Dienstadresse (für Unterschriftsbeglaubigung kann ich auch zu Ihnen kommen, Zusatzkosten gemäß Gebührenverzeichnis 5 €)

Dienstadresse:
Dr.-Adolf-Schindler-Str. 23, 63679 Schotten (Kernstadt)
GPS-Daten: N 50.506024 E 9.136924
Link Google Maps

Flyer des Hessischen Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat
Das Ortsgericht – Einrichtung und Funktion

Link zu Gebührenverzeichnis der OGerGebO HE 1980

Informationen zu Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften (Kopien):
§ 13 des Ortsgerichtsgesetzes
Bitte weisen Sie sich aus, möglichst mit Personalausweis.
Die Kosten begleichen Sie bitte unmittelbar in bar.
Bitte leisten Sie Ihre Unterschrift erst in meiner Anwesenheit.
Hinweis zu Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunde: Eine Beglaubigung von solchen Abschriften/Kopien werden nur vom Standesamt der jeweiligen Gemeinde oder Stadt vorgenommen.
Bei Beglaubigungen von Unterschriften mehrerer Personen in gleicher Angelegenheit reicht aus, wenn zumindest eine Person ihren Wohnsitz, ständigen Aufenthalt oder Arbeitsplatz im Zuständigkeitsbezirk des OG Schotten I (siehe oben) hat.
Zu Vereinsangelegenheiten:
Hinweis zu Anzahl der Vertreter für Anmeldung einer Veränderung im Vereinsregister.
Wordvorlage für Anmeldung einer Veränderung zum Vereinsregister
– Vorlage für Ersteintragung, Auflösung, Beendigung gerne auf Anfrage

Informationen zu Schätzungen (Gebäude, Grundstücke):
Unter diesem Link finden Sie Informationen zu Schätzungen, u. a. zu benötigten Unterlagen wie Grundbuchauszug, Antrag auf Schätzung etc.

Informationen zu Nachlassangelegenheiten:
Aufgaben des Nachlassgerichts (Testamentseröffnung, Erbschein, Ausschlagung der Erbschaft etc.); d. h. einen Erbschein können Sie nicht beim Ortsgericht beantragen [auch wenn Sie ein Schreiben haben, dass hierfür „Wohnsitzgericht“ nennt (nicht identisch mit Ortsgericht, es ist auch in dem Fall Amtsgericht gemeint)].
Muster für Erbausschlagungserklärung; ergänzen Sie bitte noch, ob Sie seit Lebzeiten des/der Nachlassers/in schwanger sind bzw. ein noch ungeborenes Kind gezeugt haben. Wenn Sie mir vorab die in Ihrem Fall relevanten Daten (siehe Muster) mailen (in Textform, Scan, Foto), bereite ich eine persönliche Erbausschlagungserklärung (zugeschnitten aus Word-Vorlage) für Sie vor und der Ausdruck der finalen Fassung erfolgt in meinem Büro. So haben Sie wenig Aufwand und der Termin dauert nur wenige Minuten.
Eine Nachlasssicherung, siehe § 16 des Ortsgerichtsgesetzes, wird vom Ortsgericht mit i. d. R. Versiegelung der Wohnung u. a. dann vorgenommen, wenn das Amtsgericht hierzu aufgefordert hat. Vermieter können sich bei Fragen zu Nachlasspflegschaft an das Amtsgericht wenden.

Weitere Informationen für Sie zu den angebotenen Dienstleistungen folgen auf dieser Internetseite im Verlauf.

Don`t copy text!